Für alle, die einen einzigartigen, romantischen und schillernden Verlobungsring suchen, bietet der Marquise- Schliff eine faszinierende und unvergessliche Option. Bekannt für seine längliche Form und die spitzen Enden, hat der Marquise-Schliff, auch Navette-Schliff (französisch für „kleines Boot“) genannt, eine reiche Geschichte und eine unverwechselbare Silhouette, die einen Hauch von Glamour und Individualität verleiht. Entdecken wir den Reiz des Marquise-Verlobungsrings und finden heraus, warum er die perfekte Wahl für Ihren besonderen Moment sein könnte.
Ein Hauch von Geschichte: Der romantische Ursprung des Marquise-Schliffs
Der Marquise-Schliff hat eine romantische Geschichte: Er soll von König Ludwig XV. von Frankreich für seine Mätresse, die Marquise de Pompadour, in Auftrag gegeben worden sein. Der König wünschte sich angeblich einen Diamanten, der die Form ihres Lächelns widerspiegelte. Diese elegante Geschichte trägt zum Charme und der romantischen Anziehungskraft des Marquise-Schliffs bei.
Warum einen Marquise-Verlobungsring wählen?
- Verlängernder Effekt: Die längliche Form des Marquise-Schliffs erzeugt einen schmeichelhaften und schlank machenden Effekt am Finger und lässt ihn länger und schlanker erscheinen.
- Maximale Brillanz: Der Marquise-Schliff besticht durch seine hervorragende Brillanz, wenn er fachmännisch ausgeführt wird. Die vielen Facetten fangen das Licht wunderschön ein und reflektieren es, wodurch ein schillerndes Funkeln entsteht.
- Einzigartig und auffällig: Ringe mit Marquise-Schliff fallen aus der Masse auf und bieten eine einzigartige Alternative zu gängigeren Formen wie Rund-, Prinzess- oder Ovalschliff.
- Erscheint größer für Karatgewicht: Durch die längliche Form erscheint ein Marquise-Diamant größer als andere Formen mit dem gleichen Karatgewicht und bietet so ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihr Budget.
- Vielseitige Einstellungsmöglichkeiten: Diamanten im Marquiseschliff können in vielen verschiedenen Fassungen eingesetzt werden, vom klassischen Solitären bis hin zu aufwändigeren Halo-Designs.
- Historischer Charme: Der romantische Ursprung des Marquise-Schliffs trägt zu seinem sentimentalen Wert und seiner Anziehungskraft bei.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines Rings im Marquise-Schliff
- Der „Fliege“-Effekt: Achten Sie auf den „Bow-Tie“-Effekt, einen dunklen Bereich, der in der Mitte des Diamanten auftreten kann. Er entsteht durch Lichteinfall und ist bei manchen Marquise-Diamanten deutlicher sichtbar als bei anderen. Achten Sie auf einen Marquise-Schliff mit minimalem Bow-Tie-Effekt.
- Längen-Breiten-Verhältnis: Das Längen-Breiten-Verhältnis beeinflusst die Form des Diamanten. Wählen Sie ein Verhältnis, das Ihnen ästhetisch gefällt, typischerweise zwischen 1,75:1 und 2,25:1. Eine länglichere Form gilt als klassisch.
- Symmetrie: Beim Marquise-Schliff ist Symmetrie entscheidend. Die beiden Spitzen sollten perfekt ausgerichtet sein und die Facetten sollten gleichmäßig verteilt sein.
- Schnittqualität: Die Schliffqualität wird von gemmologischen Laboren für Marquise-Schliffe nicht offiziell vergeben, daher ist eine sorgfältige Prüfung unerlässlich. Achten Sie auf einen Diamanten mit guter Politur und Symmetrie.
-
Einstellung: Die Fassung schützt die spitzen Enden des Marquise-Diamanten, die anfälliger für Absplitterungen sind. Beliebte Fassungen sind:
- Vier- oder Sechs-Krappen-Fassung: Diese bieten einen hervorragenden Schutz für die Spitzen des Diamanten.
- Lünettenfassung: Umgibt den Diamanten vollständig und bietet maximalen Schutz.
- Halo-Einstellung: Ein Kranz kleinerer Diamanten umgibt den Marquise-Schliff, verstärkt sein Funkeln und lässt ihn größer erscheinen.
Beliebte Stile von Marquise-Verlobungsringen
- Marquise-Solitär: Eine klassische und elegante Wahl, die die Schönheit des Marquise- Schliffs hervorhebt.
- Marquise mit Seitensteinen: Verfügt über Seitensteine, wie Diamanten oder andere Edelsteine, um zusätzliches Funkeln zu verleihen und den zentralen Marquise-Diamanten hervorzuheben.
- Marquise-Halo-Ring: Ein Kranz kleinerer Diamanten umgibt den Marquise-Schliff und sorgt für einen schillernden und romantischen Look.
- Marquise-Ring mit drei Steinen: Ein Marquise-Diamant, flankiert von zwei kleineren Diamanten, die oft die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft repräsentieren.
- Marquise-Ring im Vintage-Stil: Enthält Details im Vintage-Stil, wie Milgrain oder Filigran, für einen Hauch von altmodischem Charme.
Metallauswahl für Marquise-Ringe
- Platin: Ein langlebiges und luxuriöses Metall, das die Brillanz des Diamanten verstärkt.
- Weißgold: Eine klassische und elegante Wahl, die das Funkeln des Diamanten ergänzt.
- Gelbgold: Eine warme und zeitlose Wahl, die einen Hauch von Vintage-Charme verleiht.
- Roségold: Eine romantische und feminine Wahl, die die Brillanz des Diamanten unterstreicht und ein sanftes Leuchten erzeugt.
Pflege Ihres Marquise-Verlobungsrings
- Regelmäßig reinigen: Reinigen Sie Ihren Marquise-Verlobungsring regelmäßig mit milder Seife und warmem Wasser.
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien: Vermeiden Sie, Ihren Ring aggressiven Chemikalien auszusetzen.
- Richtig lagern: Bewahren Sie Ihren Ring in einem weichen Beutel oder einer Schmuckschatulle auf.
- Professionelle Inspektion: Lassen Sie Ihren Ring mindestens einmal im Jahr von einem Juwelier professionell überprüfen und reinigen.
- Zinkenprüfung: Achten Sie besonders auf die Zinken, insbesondere auf die Spitzen, und lassen Sie diese regelmäßig auf festen Sitz prüfen.
Abschluss
Ein Marquise-Verlobungsring ist eine ganz besondere und unvergessliche Wahl. Mit seiner romantischen Geschichte, seinem strahlenden Glanz und seiner einzigartigen Form ist der Marquise-Schliff eine wunderschöne und schmeichelhafte Option für alle, die einen zeitlosen und zugleich unverwechselbaren Ring suchen. Lassen Sie sich vom Charme und der Eleganz des Marquise-Schliffs verzaubern und entdecken Sie den perfekten Ring, der Ihre Liebe und Verbundenheit symbolisiert. Der Marquise-Schliff ist mehr als nur eine Diamantform; er ist ein Zeichen ewiger Liebe und beständiger Schönheit.